Hier&Jazz! #36 — 11. Juni 2023, 11 bis ca. 12:30 Uhr
Kleine Jazz-Events in lockerer Atmosphäre mit Kaffee und Fingerfood.
In Kooperation mit hierundjetzt – Raum für die Künste.
Falls es regnet, legen wir eine Pause ein (Kaffee? Häppchen?). Danach geht es weiter!
Das Gentlemen’s Jazztett widmet sich den Standards des „Great American Songbook“ der 1930er bis 1960er Jahre. Mit dem neuen Programm „s’wonderful, s’marvelous – The George Gershwin Songbook revisted“ konzentriert sich die Combo auf das Songschaffen des Komponisten, der Jahrhundertsongs wie „Summertime“, „Someone to watch over me“, „A foggy day“ oder „Embraceable you“ geschrieben hat. Stücke, die von Jazzgrößen wie Ella Fitzgerald, Frank Sinatra oder Tony Bennett gesungen wurden, erklingen nun in eigenen Arrangements der Trio-Formation. Durch die kleine Besetzung werden die Songs auf das Wesentliche reduziert, dabei teilweise reharmonisiert oder stilistisch angepasst. Gleichzeitig entsteht Raum für Interpretation und Improvisation.
Mirko Meurer (Gesang) studierte Musik und Jazz in Frankfurt sowie privat bei Prof. Alexander Gelhausen. Er ist Lehrbeauftragter für Jazz- und Popgesang an der Uni Koblenz, Geschäftsführer im Jazz Campus Mainz, Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutscher Jazzpädagogen. Er organisiert das Jazzfest Montabaur, gibt Workshops, hält Vorträge und ist als Juror auf Landes- und Bundesebene tätig.
Niklas Schumacher (Kontrabass) studierte Jazzbass in Mainz. Als gefragter Bassist in der Rhein-Main-Szene spielt er in zahlreichen Projekten (Jazz, Pop, Klassik) und tritt bei Konzerten in Deutschland und im europäischen Ausland auf. Daneben unterrichtet er Jazzbass.
Manuel Seng (Klavier) studierte Jazzklavier in Mainz. Er komponiert und arrangiert für eigene Bands und Projekte wie Seng/Kühn/Jentzen, Chapelle d’Amour und Klangcraft, mit denen er regelmäßig in Jazzclubs oder auf Festivals im In- und Ausland auftritt, und spielt in zahlreichen weiteren Bands. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Mainz und unterrichtet privat.
Eintritt: 9 Euro. 6 Euro für Schüler:innen, Studierende und Sozialhilfeempfänger:innen bei Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Einlass ab 10:30 Uhr. Begrenzte Platzzahl. Anmeldung unter gk(at)gonskultur.de
Film- und Tonaufnahmen sind nicht gestattet.
hierundjetzt – Raum für die Künste, Grabenstraße 65
www.hierundjetztinmainz.de
____________________________________________________________________
Musik im Garten — 25. Juni 2023, 15 bis 19 Uhr
Im Garten von Odile Landragin wird — zum zwölften Mal nach drei Jahren Pause — an verschiedenen Orten unterschiedliche Live-Musik erklingen, begleitet von Kaffee, Kuchen, Getränken und Häppchen. Findet auch bei schlechtem Wetter statt, nur bei Dauerregen fällt es aus.
MON MARI ET MOI Gesang, Gitarre und viel mehr
Shakti und Mathias Paqué spielen Lieder zum Lachen, die ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag bieten. Lieder, die in keine Schublade passen. Vielleicht allerneueste deutsche Welle ohne Elektronik? Mon mari et moi – Lieder zum täglichen Gebrauch
Early Bird Family Band Gesang, Gitarre, Klavier, Cajon
Die Familie Zhurba kam vor einem Jahr aus der Ukraine nach Deutschland. Die ausgebildeten Jazz-Musiker erfreuen uns mit Jazz-Standards, verjazzten ukrainischen und deutschen Liedern, Pop-Hits, Rock'n Roll. Die Freude und Energie dieser Familien-Band(e) stecken an!
Duo Lingua Franca Gitarre, Cello
Weltmusik
Nomadenpuls Gesang, Gitarre, Flöte, Kontrabass und anderes
Aus ganz verschiedenen Welten setzt sich die Musik von Nomadenpuls zusammen. Das Repertoire umfasst viele Roma-Lieder und osteuropäische Folklore, zudem auch jiddische Texte und orientalische Akzente. Nomadenpuls nimmt das Publikum mit quirliger Lebendigkeit mit auf Reisen. Nomadenpuls - MAIN
Eintritt: 15 €, GonsKultur-Mitglieder 12 €, Kinder bis 14 frei
Einlass: ab 14:30 Uhr. Film- und Tonaufnahmen sind nicht gestattet.
Staudengärtnerei Odile Landragin, Hermann-Ehlers-Straße 12
_____________________________________________________________________
So geht es weiter (auch schön!), erstmal unausführlich:
8. Juli Ali Neander Organ Quartett (organ, voc, git, drums). O.s Garten, 19:30
30. Juli Vroni Frisch Duo (bass, sax). Hier&Jazz im Hof, 11 Uhr
Juli/August Literatur in Gärten an allen Sonntagen, 17-18 Uhr
5. Aug. Freilichtkino bei ing.team, 20 Uhr
13. Aug. Fe Fritschi & Francois Heun (Akkordeon, sax/clarinet). Hier&Jazz, 11 Uhr
10. Sept. Special: The Crooners (voc/piano, git, bass, drums). Hier&Jazz, 11 Uhr
15. Sept. superfro (piano, bass, sax, drums). Odiles Garten, 19:00 Uhr
_____________________________________________________________________
Das ist schon gewesen:
the new hot — 19. Mai 2023, 19:30 Uhr
the new hot spielt aktuelle Interpretationen der Musik von Louis Armstrong. Schon die ungewöhnliche Klangsprache verdeutlicht das: Das Sousaphone ist ein Anklang an die damalige Zeit, und gleichzeitig wird im Zusammenspiel mit E-Gitarre deutlich, dass der Blick von the new hot nicht nur voll wohlwollender Nostalgie, sondern auch von neugierigem Fortschreiten geprägt ist.
Die vier Musiker haben Armstrongs Lässigkeit so sehr verinnerlicht, dass sie zur eigenen geworden ist. Mit ihr widmen sie sich voller Hingabe der Musik. Dabei geht es weniger um Form als vielmehr um Attitude: Sie greifen seltener auf verkopfte Texturen zurück, sondern richten ihre Aufmerksamkeit auf das Lebensgefühl – überschäumend, spritzig und ausladend. „Mein ganzes Leben bestand aus Glück.“ Dieses Zitat von Louis Armstrong vertont the new hot Klang für Klang. In ihren Interpretationen widmen sie sich dem, was zwischen den Tönen schwingt, mit lebensbejahender Hingabe und voller Energie.
Markus Fleischer E-Gitarre
Matthew Bookert Sousaphone
Maximilian Hering Schlagzeug
Marko Mebus Trompete
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 12 € (GonsKulturMitglieder sowie Schüler:innen, Studierende und Sozialhilfeempfänger:innen bei Vorlage des entsprechenden Ausweises)
Einlass ab 19 Uhr. Begrenzte Platzzahl. Anmeldung unter gk(at)gonskultur.de
Film- und Tonaufnahmen sind nicht gestattet.
Staudengärtnerei Odile Landragin, Hermann-Ehlers-Straße 12, 55124 Mainz
_____________________________________________________________________
Hier&Jazz! #35 — 7. Mai 2023, 11 bis ca. 13 Uhr
Kleine Jazz-Events in lockerer Atmosphäre mit Kaffee und Fingerfood.
In Kooperation mit hierundjetzt – Raum, nein: Hof für die Künste.
Falls es regnet, legen wir eine Pause ein (Kaffee? Häppchen?). Danach geht es weiter!
Blanca Núñez
Gesang, Klavier & Gitarre
Die spanische Sängerin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin Blanca Núñez (Madrid, 1981) lebt seit 2003 in Deutschland. Ihre jahrelange Reise der kulturellen Integration spiegelt sich in ihrer Musik wider. Jazz, Klassik, die Beatles, spanisch-keltischer Folk und Latin bilden einen großen Teil des Bodens, aus dem ihre Musik wächst. Mit ihrer klaren, ausdrucksstarken Stimme schafft sie subtil und gefühlvoll mit jedem Song eine neue Landschaft: bunt, vielschichtig, mitreißend, virtuos und voller Emotion. Die studierte Jazzsängerin begleitet sich selbst an Klavier und Gitarre und läßt großen Raum für Improvisation. „Songs sind Koffer. Aufblasbare Schlösser oder aufklappbare Strandzelte. Sie sind unsichtbare, portable Orte, die uns innerhalb weniger Minuten tief in uns begrabene Dinge vor Augen führen und daran erinnern, dass wir alle im Kern gleich sind.“
2020 erschien ihr letztes Album „En Tierra“ in Jazzquintett-Besetzung.
Blanca Núñez
Eintritt: 9 Euro. 6 Euro für Schüler:innen, Studierende und Sozialhilfeempfänger:innen bei Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Einlass ab 10:30 Uhr. Begrenzte Platzzahl. Anmeldung unter gk(at)gonskultur.de
Film- und Tonaufnahmen sind nicht gestattet.
hierundjetzt – Raum für die Künste, Grabenstraße 65
www.hierundjetztinmainz.de
____________________________________________________________________